Januar 2025 Update: WEEE Recyclinganlage für Elektronikschrott bei SIAE in Cornaredo

Behandlungsanlage     für LCD-Bildschirme

Recyclinglinie     für LCD-Bildschirme

Trennanlage     für Alkalibatterien

SIAE: Ein hochmodernes Unternehmen


In den letzten Monaten ist eine neue Recyclinganlage für Elektronikschrott beiSIAE in Cornaredo, Italien, vollständig in Betrieb gegangen. SIAE ist einrenommiertes Unternehmen im Recyclingsektor, führend in Italien bei derRückgewinnung von Alkalibatterien und generell in Umweltservices.DieProduktionsanlage in Cornaredo erstreckt sich über eine Fläche von über 30.000m² und ist mit modernen und hochentwickelten Sicherheitssystemen sowiefortschrittlichen Technologien zur Überwachung der Produktionszyklenausgestattet. Das Ziel des SIAE-Projekts ist es, die Betriebseffizienz durchden Einsatz innovativer Technologien zur Auswahl und Rückgewinnung vonMaterialien zu optimieren, um die wiederverwertbaren Fraktionen zu maximieren.Die Anlagewurde entwickelt, um eine hochautomatisierte Rückgewinnung von Metallfraktionenzu gewährleisten. Sie nutzt einen vertikalen Delaminationsschredder sowie einTrennsystem, das aus mehreren densimetrischen Tischen und ballistischenSeparatoren besteht. Die Leistung des Systems ist beeindruckend, da es selbstkleinste Mengen an metallischen Materialien, sowohl Eisen- als auchNichteisenmetalle, zurückgewinnen kann. Mit Sicherheit lässt sich sagen, dassdie von Stokkermill Italien entworfene und gebaute Anlage einen bedeutendenFortschritt bei der Rückgewinnung von Materialien aus Recyclingprozessen vonElektronikschrott darstellt. Dieses Ergebnis spiegelt das kontinuierlicheEngagement von Stokkermill in Forschung und Entwicklung innovativer Lösungenwider, die es dem Unternehmen im Laufe der Jahre ermöglicht haben, sein Angebotan proprietären Technologien zu erweitern.Die neuen

Verarbeitungslinien der SIAE-Anlage:

  • Vollständiges Recycling von Elektronikmaterialien mit einer Raffinierlinie und mehrerendensimetrischen Tischen (Link) zur Rückgewinnung von Metallen wie Kupfer, Aluminium und Zorba, mit einer Verarbeitungskapazität von 1.500 Tonnen pro Jahr. Die Linie beinhaltet einen vertikalen Delaminationsschredder der VM-Serie (link) zur Behandlung von Elektronikmaterialien.
  • Vierwellenschredder der F-Serie (Link), der zur Reduzierung von Kunststoffen aus dem Abbau von Fernsehern und anderen WEEE verwendet wird.
  • Demontagelinie für LCD-Bildschirme in kontrollierter Atmosphäre, ausgestattet mit einem absoluten Filtersystem, um eine sichere und effiziente Behandlung dieses Abfalltyps zu gewährleisten.
Metallfraktion (Kupfer) aus der WEEE-Behandlungsanlage
Metallfraktion (Aluminium) aus der WEEE-Behandlungsanlage
Metallfraktion (Zorba) aus der Elektroaltgeräte-Behandlungsanlage

Batterietrennungsanlage


Ein weiteres laufendes Projekt betrifft ein innovatives System zur Erkennungund Trennung von Batterien, das die Behandlungseffizienz weiter verbessernsoll. Dieses Thema ist in der Recyclingindustrie bekannt, da es derzeit einenhohen Arbeitsaufwand erfordert und hohe Kosten verursacht. Das von StokkermillItalien entwickelte System basiert auf der kombinierten Verwendung vonmechanischen und optischen Erkennungstechnologien, unterstützt durch Softwarefür künstliche Intelligenz. Dieser Ansatz wird die Vorbereitungsarbeiten fürdie Endbehandlung von Batterien optimieren, die Kosten senken und dieProzessqualität verbessern.Für weitereDetails zu den fortschrittlichen Recyclinglösungen, spezifischen Systemen oderinnovativen Projekten von Stokkermill wenden Sie sich bitte per E-Mailan: info@stokkermill.com.

No items found.