Wir entwickeln die besten Technologien für das Recycling von Materialien, um innovative Lösungen für den Energie- und Umweltwandel zu finden.
STOKKERMILL | SELTEK SRL © 2023 | P. Iva. IT02360630301 | Privacy | Terms
Die industrielle Solarpanel-Recyclinganlage Stokkermill Solar100 im Recyclingzentrum Corigliano-Rossano ist voll in Betrieb.
Das GO-Recyclingzentrum ist eine historische Realität mit tiefen territorialen Wurzeln und bietet eine Reihe von Mehrzweckdiensten an, die vom Fahrzeugrecycling bis zur Sammlung und Behandlung von Eisen- und Metallschrott reichen. Dabei werden Anlagen mit einer Fläche von 10000 Quadratmetern und technologisch fortschrittlichen Geräten eingesetzt.
Das Zentrum wird vom Eigentümer Giuseppe Otranto und seinen Söhnen geleitet, die die Kontinuität des Unternehmens sicherstellen werden.
Die Anlage für das Recycling von Photovoltaik-Paneelen hat eine Kapazität von 2000 Tonnen/Jahr und wird ein großes Gebiet bedienen können.
Das Unternehmen hat Stokkermill Recycling Machinery, ein Unternehmen mit einer bedeutenden Tradition in der Konstruktion und dem Bau von Maschinen und Anlagen für die Recyclingindustrie, das sich in den letzten Jahren auch stark auf Photovoltaik- und Solarpanel-Entsorgungssysteme spezialisiert hat, mit diesem strategischen Projekt betraut, das 2022 begonnen hat.
Der Ansatz von Stokkermill für das Recycling von Solarpaneelen ist wie üblich äußerst praktisch und zielt auf eine maximale Verwertung der Materialien ab, wobei die Betriebskosten gesenkt und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards für die verwertbaren Materialien erreicht werden sollen.
Dies wurde durch spezifische Studien und die Anwendung der in der Stokkermill-Reihe vorhandenen Technologien erreicht, die für diesen Zweck entsprechend umgestaltet und perfektioniert wurden. Mit anderen Worten, die Stokkermill SOLAR ist keine einfache Aneinanderreihung von generischen und bereits existierenden Maschinen, sondern sie ist das Ergebnis einer sorgfältigen Studie über die zu behandelnden Materialien: Solar- und Photovoltaikpaneele, polykristallin und monokristallin, auch mit nicht standardisierten Abmessungen.
Die Stokkermill Solar-Anlage für das Recycling der Photovoltaik-Paneele ist in der Lage, ohne die teure und unwirtschaftliche manuelle Entfernung des Aluminiumrahmens zu arbeiten. Dies erhöht die Produktivität des Betriebs mit weniger Arbeitskräften und minimalen Kosten, während gleichzeitig ein „fertiger“ Aluminium-Proler an die Stahlindustrie geliefert werden kann.
Der Energieverbrauch ist ein Schlüsselelement, das jedoch bei der Untersuchung von Materialrecyclingprozessen manchmal nicht ausreichend berücksichtigt wird, obwohl er ein grundlegendes Element bei der Berechnung der Energiebilanz und der Auswirkungen auf die Umwelt ist, z. B. von der Produktion bis zum Ende der Nutzungsdauer eines bestimmten Produkts. Stokkermill hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Energiekosten auf weniger als 1 kw/h pro Platte zu senken.
Wirtschaftlich gesehen entspricht dies, wenn man einen Durchschnitt der nationalen Tarife betrachtet, Energiekosten von 0,15 € pro Platte. Ermöglicht wird dieses Ergebnis durch die hohe Effizienz der Maschinen und die sorgfältige Planung des Systems, das bis ins Detail durchdacht wurde, um eine hohe Leistung bei extrem niedrigen Energiekosten zu bieten.
Auch im Hinblick auf die Umweltauswirkungen wurde es als vorrangig angesehen, die Emissionen in die Atmosphäre zu minimieren, indem sie auf einen einzigen Staubsammelfilter reduziert werden.
Auch wenn das Hauptziel darin besteht, die Umweltauswirkungen zu begrenzen, wurden andere Elemente im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren nicht außer Acht gelassen.