Rückgewinnung von Aluminium in Recyclingprozessen für Photovoltaikmodule

Vom 5. bis zum 7. März fandauf dem Messegelände von Rimini die 17. Ausgabe der K-Energy statt, eineReferenzveranstaltung für den Sektor der erneuerbaren Energien, an der diewichtigsten Akteure des Photovoltaik- und Windenergiesektors teilnahmen:Stokkermill Recycling Machinery präsentierte seine innovativen Lösungen für dasRecycling von mono- und polykristallinen Photovoltaik- und Solarmodulen.

PV-Solarmodulen Recyclinganlage

 

Stokkermill: Innovativ undführend im Recycling von PhotovoltaikmodulenSeit

Jahren ist Stokkermill bestrebt, sich alsführendes Unternehmen in der Herstellung von Maschinen und Anlagen für dasRecycling von Photovoltaikmodulen zu etablieren und Lösungen anzubieten, diesich durch hohe Effizienz und einfache Bedienung auszeichnen. Dies ermöglichtnicht nur ein hohes Maß an kundenspezifischer Anpassung, sondern auch einedeutliche Senkung der Produktionskosten.

 

Recyclingeffizienz undwirtschaftlicher Wert

Die Anlagen für das Recyclingvon Photovoltaikpaneelen werden nach Kundenwunsch maßgeschneidert undgarantieren eine Mindestproduktionsleistung von 1500 kg/h. Die Anlagen sind fürdie Verarbeitung von monokristallinen und polykristallinen Modulen jeder Größemit oder ohne Aluminiumrahmen ausgelegt, wobei die Rückgewinnung von Modulenmit Aluminiumrahmen einen bedeutenden wirtschaftlichen Vorteil darstellt, dasie eine hochwertige Endfraktion an Aluminium ermöglicht und den Wert desrecycelten Materials maximiert. Die Verarbeitung von gerahmten Paneelen bietetzwei Vorteile:

- Die Kosten und der Zeitaufwand für das manuelle Entfernen desRahmens entfallen

- Der Wert des fertigen Aluminiums (Proler) ist deutlichhöher als der des Aluminiumprofils, das durch die Rahmung entsteht. Derzeitliegt der Marktwert einer Tonne fertig geschmiedeten Aluminiums bei ca.2.000-2.100 €/t, während der Wert des durch Umformung gewonnenen Profils beica. 1.400-1.500 €/t liegt. Berücksichtigt man das durchschnittliche Gewicht einesAluminiumrahmens, so ergibt sich ein zusätzlicher Gewinn pro gerahmter Plattevon ca. 1,5 €/T.

 

Qualität der Glasfraktionund Siliziumrückgewinnung

Die Qualität der Glasfraktion aus demRecyclingprozess wird durch die Wirkung der Delaminierungsmühle gewährleistet,die von Stokkermill aus der bewährten HM-Schrottmühlenreihe entwickelt undperfektioniert wurde.

 

Einfache Bedienung undFokus auf Energieeffizienz

Die Stokkermill-Anlagen sindso konzipiert, dass sie von maximal zwei Personen bedient werden können: EinePerson ist für die Steuerung der Maschinen und die Materialbeschickungzuständig, die andere für das Handling der verarbeiteten Produkte Der Energieverbrauchfür das Recycling eines einzelnen Wafers liegt unter 1 kWh, was sowohl ausökologischer als auch aus ökonomischer Sicht von großer Bedeutung ist.Energieintensive oder umweltbelastende Verfahren würden den Gesamtnutzen desRecyclings einschränken.Um den höchsten Produktionsanforderungen gerecht zuwerden, sind die Anlagen für einen Dreischichtbetrieb ausgelegt. Darüber hinaussind alle Komponenten so konzipiert, dass sie schnell und einfach gewartetwerden können, und zwar in Reichweite des Bedieners, ohne dass spezialisierteTechniker erforderlich sind.

 

AluminiumProler
Glasgranulat

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Anlage

Flexibilität ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung der Systeme von Stokkermill. Die Recyclinganlagen für Photovoltaikmodule sind für die Verarbeitung einer breiten Palette von Modulen ausgelegt:

- mono- und bifazial
- amorphe und polykristalline
- mit und ohne Aluminiumrahmen,
- beschädigte Paneele, ohne die Notwendigkeit einer speziellen Vorbehandlung

Neben Photovoltaikmodulen können die Anlagen von Stokkermill auch andere Materialien wie Aluminiumschrott und -profile, industrielle Heizkörper und Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsprechend den spezifischen Kundenanforderungen verarbeiten.

 

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen über unsere Anlagenund Recyclinglösungen können Sie uns direkt per E-Mail, WhatsApp oder Telefonkontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zubeantworten und Sie bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Lösung zuunterstützen.