Metalltrennung im Labormaßstab: Präzisionsmagnet und Neodym-Magnetabscheider

Stokkermillab Magnetabscheider für die Entfernung von Metallverunreinigungen

Der neue elektromechanische Magnetabscheider aus der Reihe Stokkermillab ist eine technologisch fortschrittliche Lösung für die Materialforschung und -analyse, die eine hohe Effizienz bei der Entfernung von Metallverunreinigungen gewährleistet. Dieses Präzisionsgerät, das für Labor- und Forschungsanwendungen konzipiert wurde, verfügt über ein Förderband mit einer Neodym-Magnetscheibe mit 10.000 Gauss, einer hochmodernen Technologie, die in der Lage ist, Eisen und Edelstahl präzise von Granulat und anderen analysierten Materialien zu trennen.

Wie das System funktioniert

Der Trennungsprozess beginnt mit dem Transport des Materials durch das Band, das es in Richtung der hochintensiven Magnetscheibe führt. Dank der starken Anziehungskraft des Neodym-Magneten werden eisenhaltige Partikel und Edelstahlrückstände zurückgehalten und vom Materialstrom getrennt. Dieses System gewährleistet eine genaue Reinigung, verbessert die Qualität der Analysen und reduziert die Verunreinigungen.

                                                                                                     Magnetischer Abscheider

Vorteile des elektromechanischen Trennsystems

-  Maximale Abscheideleistung: Die Magnetscheibe mit 10.000 Gauß gewährleistet eine hohe Anziehungskraft, so dass selbst    kleinste Metallpartikel abgefangen werden können.

- Verbesserte Qualität der Analyse: Die wirksame Entfernung von Metallverunreinigungen gewährleistet, dass das     untersuchte Material rein und frei von Störungen ist.

- Höhere Genauigkeit bei Labortests: Dank der genauen Trennung können bei der Materialanalyse zuverlässigere Daten    gewonnen werden.

- Unverzichtbares Werkzeug für die Forschung: Ideal für Forschungsinstitute, Universitäten und Labors, die eine sorgfältige    Trennung von Materialien benötigen.

Anwendungendes Systems

Dank seiner fortschrittlichen Technologie ist das elektromechanische Trennsystem ideal für:

- Laborumgebung, für Trennungsversuche und Reinheitsanalysen von Materialien.

- Akademische und wissenschaftliche Forschung, für die Untersuchung von Materialeigenschaften.

- Entwicklung neuer Trenntechnologien, um innovative Lösungen für die Reinigung von Stoffen zu testen.

Schlussfolgerungen

Die Einführung eines kompletten elektromechanischen Trennsystems mit einer 10.000 Gauss Neodym-Magnetscheibe ist eine strategische Entscheidung für Labors und Forschungszentren, die die Effizienz ihrer Analysen verbessern wollen. Durch die Kombination von Innovation und Zuverlässigkeit ermöglicht dieses System präzisere Ergebnisse, reduziert Verunreinigungen und unterstützt die Entwicklung neuer Technologien und trägt so zu einem immer größeren wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt bei.